Kleines Update – Bewegung am Magerviehhof Friedrichsfelde


Vorwort in eigener Sache:

So langsam nähert sich der erste Jahrestag dieses Blogs und ich muss anhand des Feedbacks und der Zahlen immer wieder mit Erschrecken feststellen, dass das Format durchaus auf Interesse stößt. Seit August 2013 bis Anfang Mai 2014 waren ca. 3.400 Zugriffe auf dieses Format zu verzeichnen und ich werde mir Mühe geben, es auch weiterhin zu hegen und zu pflegen. Leider schaut es in Sachen verfügbarem zeitlichen Spielraum hierfür nicht immer ganz so üppig aus. So stapeln sich hier Ideen und Bilder und warten auf thematische Bearbeitung und Veröffentlichung.

Mit der Hoffnung, dass sich dies bald ergibt und mit großem Dank für euer Interesse wünsche ich viel Freude an diesem Blogformat.

Das Papenpfuhlbecken - "vergessener Grünraum"?! ... Oase zwischen Gewerbe- und Verkehrsflächen... erholender Stillstand umgeben vom Puls der Stadt
Das Papenpfuhlbecken – „vergessener Grünraum“?! … Oase zwischen Gewerbe- und Verkehrsflächen… erholender Stillstand umgeben vom Puls der Stadt

Bewegung am Magerviehhof Friedrichsfelde:

Manchmal ist es schon beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit sich Stadträume verändern und Entwicklungsprojekte fahrt aufnehmen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist das Areal des Magerviehhofs, über das ich im September letzten Jahres berichtete (siehe hier).

Das inzwischen schon mit den ersten (EFH-)Rohbauten gefüllte Baufeld an der Beilsteiner Str. (März 2013)
das inzwischen schon mit den ersten (EFH-)Rohbauten gefüllte Baufeld an der Beilsteiner Str. (März 2014)

Während im Umfeld des Magerviehhofs und der hier beheimateten Alten Börse Marzahn nach und nach Einfamilien- und Reihenhäuser Gestalt annehmen, ist auch auf dem Gelände selber eine dynamische Weiterentwicklung zu verzeichnen. An vielen Ecken und Enden wird gewerkelt und neue kulturelle und gastronomische Angebote ins Leben gerufen.

Blick auf die Alte Börse mit noch unfertigem Biergartenbereich (März 2014)
Blick auf die Alte Börse mit noch unfertigem Biergartenbereich (März 2014)

Hier ein paar jüngere Impressionen aus der letzten Aprilwoche. Inzwischen hat der Biergarten der Alten Börse geöffnet (11 Uhr – 22 Uhr) und lädt zur Verköstigung des selbstgebrauten Bieres.

Christoph Albrecht Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar