Der gebaute und mehr oder weniger gestaltete Raum ist immer auch Träger von Stimmungen, Manchmal auch Leinwand und Projektionsfläche für die Gedanken seiner Bewohner. Zeitgleich unterliegt er der Veränderung/Entwicklung und ist durchaus auch selbst Gegenstand des Verfalls.
Mich selbst fasziniert der Charme des „Gebrauchten“, des „Genutzten“ und des „Ge- und Belebten“.
So begleitet mich das Thema „Morbidität“ und „morbide Botschaften“ durchaus auch durch meine fotografischen Aktivitäten.
Über die Zeit werden viele der Projektionsflächen selbst zum Gegenstand von Verfall. So zum Beispiel im Fall des vorstehenden Sliders, welcher eine Bretterzaungestaltung in 2014 und 2020 gegenüberstellt.
An anderen Orten verschwinden die morbiden Botschaften stillschweigend aus dem wahrnehmbaren Raum. So auch bei nachfolgender Brandwandgestaltung an einem zwischenzeitlich durchsaniertem Wohnhaus im Samariterviertel in Berlin-Friedrichshain,
In einigen Fällen gewinnen die Projektionsflächen aber auch eine gewisse „morbide Zeitlosigkeit“.
Ob die Verfasser nachfolgender Wandbotschaften im Landschaftspark Herzberge (2014) bereits gewisse Vorahnungen mit Blick auf unsere allgegenwärtige COVID19-Lage hatten, bleibt unklar.
Mit der fortschreitenden Um- bzw. Neugestaltung des Landschaftsparks Herzberge und der Etablierung neuer Nutzungen, wie z.B. dem Handels- und Produktionsstandort von StadtFarm (hier ein kleiner Ausflugstip am Rande) sind die Wandgestaltungen zwischenzeitlich genauso entschwunden, wie die begleitenden morbiden (Kunst-)Installationen. (Hinweis: Die Aufnahmen entstanden um die Fussball-WM 2014)
Gegenwärtig bleiben morbide Botschaften im öffentlichen Raum vielfach „Lebenszeichen“ in einer durch Unsicherheit geprägten Zeit und sind verknüpft mit der Hoffnung, dass sich an unserer derzeitigen Situation deutliche Veränderungen ergeben.
In anderen Fällen, wie hier an einem Nagel an einer Klinkermauer des U-Bhf. Warschauer Straße wurden „morbide Botschaften“ zum kurzzeitigen öffentlichen Ausstellungsgegenstand, bis sich jemand des Kunstwerks verpflichtet fühlte (und es in andere Gefilde entführte).

Some words in English:
This article focusses on morbid messages in an urban context.
The majority of pictures was taken in Berlin Friedrichshain and Lichtenberg between 2010 an 2014.
Relating to our recent pandemic situation: #staystrong #stayhome !!!
Schreibe den ersten Kommentar